Bisherige Termine

Donnerstag, den

Hostile or Consensual? A Comparative Study of Personal Attacks and Positive Self-Reference in Exchanges between the Conservatives and the SNP in the Prime Minister’s Questions and First Minister’s Questions 

Vorstellung eines Forschungsprojekts von Sebastian Ludwicki-Ziegler (University of Stirling) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin

Donnerstag, den

So close but still too far away from power? A longitudinal analysis of women in top positions in the European Parliament (1994- 2019) 

Vorstellung des Dissertationsvorhabens von Sophie Kopsch (Université de Namur) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin

Parlamentsarbeit im Wandel: Parlamentarische Digitalisierungsgrade im internationalen Vergleich 

Vorstellung des gleichnamigen Papers von Kevin Settles auf der Tagung der DVPW-Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft zum Oberthema "Digitalisierung in Staat und Verwaltung", Kassel

Dienstag, den

Coalition formation in Germany 

Vortrag von Oliver Kannenberg im Rahmen des Besuchsprogramms einer Delegation der Friedrich-Naumann-Stiftung aus Bangkok im IParl.

Dienstag, den

The German Party System and the Party System of North Rhine-Westphalia 

Vortrag von Dr. Franziska Carstensen und Kevin W. Settles im Rahmen des Besuchsprogramms einer Delegation der Friedrich-Naumann-Stiftung aus Bangkok im IParl.

Donnerstag, den

The changing functions of parliamentary committees: locating and evaluating ‘evidence’ by select committees in the UK House of Commons 

Ergebnispräsentation eines Forschungsprojektes von Dr. Marc Geddes (University of Edinburgh) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin

Samstag, den

Wahlberichterstattung zur wiederholten Berlin-Wahl 2023 

Input-Vortrag von Daniel Hellmann im Rahmen der politikorange-Jugendredaktion zu den Gründen der Wiederholungswahl, Berlin

Freitag, den

Parliamentary Control in Times of Crisis: How can it be Evaluated? 

Paper-Vorstellung von Anastasia Pyschny im Rahmen der "Parliaments in Crises – Crises in Parliaments"-Konferenz, Taipeh, Taiwan.

Donnerstag, den

There is no such thing as “one crisis”. How Parliaments in the Western Balkans are dealing with (and creating) several crises at once 

Paper-Vorstellung von Oliver Kannenberg im Rahmen der "Parliaments in Crises – Crises in Parliaments"-Konferenz, Taipeh, Taiwan.

Montag, den

Online-Seminar: On the Outskirts of Parliament: the Delegation for Women’s Rights 

Online-Seminar und Diskussion von Dr. Claire Bloquets von der Assemblee Nationale ausgezeichneten Dissertation "On the Outskirts of Parliament: the Delegation for Women’s Rights", organisiert vom IPSA Research Committee of Legislative Specialists,  online.