Extremismus von linken, rechten und religiösen Akteuren: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?
Lehrveranstaltung von Daniel Hellmann an der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt, Aschersleben
Donnerstag, den
The Comparison and Evaluation of Parliamentary Control in Times of Crisis. Reflections on the Examples of the German Bundestag and the French Assemblée nationale at the Beginning of the Covid-19 Pandemic
Paper-Vorstellung von Anastasia Pyschny auf der deutsch-französischen Nachwuchskonferenz "Der internationale Vergleich als Methode und Objekt", Straßburg/Freiburg.
Donnerstag, den
Age Representation in Parliaments on the Party Level: Introducing a New Dataset
Vorstellung eines Forschungsprojekts von Kira Renée Kurz (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin
Donnerstag, den
European Representation in EU National Parliaments
Vorstellung der Dissertation von Dr. Lucy Kinzki (Salzburg Centre of European Union Studies) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin
Donnerstag, den
Economic and Political Inequality: Does Wealth affect the Process Preferences of MPs and Citizens?
Vorstellung eines Forschungsprojekts von Dr. Lars Vogel (Universität Leipzig) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin
Donnerstag, den
Locating and comparing ‘cultures of evidence’ in the UK and German Parliaments
Vorstellung eines Forschungsprojekts von Dr. Marc Geddes (University of Edinburgh) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin
Dienstag, den
Empowered, Sidelined or Bypassed? - The (De-Institutionalization) Process of Parliaments in the Western Balkans
Vorstellung des Dissertationsprojekts von Oliver Kannenberg im Rahmen des Dimensions of Europe - Field of Excellence an der Universität Graz.
Donnerstag, den
The Role of Parliaments in Southeast Europe in upholding and challenging Democracy in the Face of Autocratization
Vorstellung eines Forschungsprojekts von Venelin Bochev (Université libre de Bruxelles) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin
Montag, den
Ranked-Choice-Verfahren bei Personenwahlen in Sachsen-Anhalt
Input-Vortrag und anschließende Diskussion mit Daniel Hellmann bei der grünen Landesarbeitsgemeinschaft Recht und Demokratie Sachsen-Anhalt, online.
Donnerstag, den
Parteiwatch-Projekt: Untersuchung zum Prozess der Kandidat*innen-Selektion bei der Aufstellung von Landeslisten
Vorstellung eines Forschungsprojekts von Eltje Kunze und Cäcilia Riederer (Wir für Demokratie e.V.) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin.